-
@Documented @Target(value=ANNOTATION_TYPE) @Retention(value=RUNTIME) public @interface Constraint
Marks an annotation as being a Bean Validation constraint. A given constraint annotation must be annotated by a@Constraint
annotation which refers to its list of constraint validation implementations. Each constraint annotation must host the following attributes:String message() default [...];
which should default to an error message key made of the fully-qualified class name of the constraint followed by.message
. For example"{com.acme.constraints.NotSafe.message}"
Class<?>[] groups() default {};
for user to customize the targeted groupsClass<? extends Payload>[] payload() default {};
for extensibility purposes
validationAppliesTo()
property. A constraint is generic if it targets the annotated element and is cross-parameter if it targets the array of parameters of a method or constructor.ConstraintTarget validationAppliesTo() default ConstraintTarget.IMPLICIT;
This property allows the constraint user to choose whether the constraint targets the return type of the executable or its array of parameters. A constraint is both generic and cross-parameter if- two kinds of
ConstraintValidator
s are attached to the constraint, one targetingValidationTarget.ANNOTATED_ELEMENT
and one targetingValidationTarget.PARAMETERS
, - or if a
ConstraintValidator
targets bothANNOTATED_ELEMENT
andPARAMETERS
.
SupportedValidationTarget
for more info. Here is an example of constraint definition:@Documented @Constraint(validatedBy = OrderNumberValidator.class) @Target({ METHOD, FIELD, ANNOTATION_TYPE, CONSTRUCTOR, PARAMETER }) @Retention(RUNTIME) public @interface OrderNumber { String message() default "{com.acme.constraint.OrderNumber.message}"; Class>[] groups() default {}; Class extends Payload>[] payload() default {}; }
- Author:
- Emmanuel Bernard, Gavin King, Hardy Ferentschik
-
-
Required Element Summary
Required Elements Modifier and Type Required Element and Description Class<? extends ConstraintValidator<?,?>>[]
validatedBy
ConstraintValidator
classes must reference distinct target types for a givenValidationTarget
If twoConstraintValidator
s refer to the same type, an exception will occur.
-
-
-
Element Detail
-
validatedBy
public abstract Class<? extends ConstraintValidator<?,?>>[] validatedBy
ConstraintValidator
classes must reference distinct target types for a givenValidationTarget
If twoConstraintValidator
s refer to the same type, an exception will occur. At most oneConstraintValidator
targeting the array of parameters of methods or constructors (aka cross-parameter) is accepted. If two or more are present, an exception will occur.- Returns:
- array of (@code ConstraintValidator} classes implementing the constraint
-
-
Deutsche Übersetzung
Sie haben gebeten, diese Seite auf Deutsch zu besuchen. Momentan ist nur die Oberfläche übersetzt, aber noch nicht der gesamte Inhalt.Wenn Sie mir bei Übersetzungen helfen wollen, ist Ihr Beitrag willkommen. Alles, was Sie tun müssen, ist, sich auf der Website zu registrieren und mir eine Nachricht zu schicken, in der Sie gebeten werden, Sie der Gruppe der Übersetzer hinzuzufügen, die Ihnen die Möglichkeit gibt, die gewünschten Seiten zu übersetzen. Ein Link am Ende jeder übersetzten Seite zeigt an, dass Sie der Übersetzer sind und einen Link zu Ihrem Profil haben.
Vielen Dank im Voraus.
Dokument erstellt 11/06/2005, zuletzt geändert 18/08/2025
Quelle des gedruckten Dokuments:https://www.gaudry.be/de/java-api-javaee-rf-javax/validation/Constraint.html
Die Infobro ist eine persönliche Seite, deren Inhalt in meiner alleinigen Verantwortung liegt. Der Text ist unter der CreativeCommons-Lizenz (BY-NC-SA) verfügbar. Weitere Informationen auf die Nutzungsbedingungen und dem Autor.
Referenzen
Diese Verweise und Links verweisen auf Dokumente, die während des Schreibens dieser Seite konsultiert wurden, oder die zusätzliche Informationen liefern können, aber die Autoren dieser Quellen können nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich gemacht werden.
Der Autor dieser Website ist allein dafür verantwortlich, wie die verschiedenen Konzepte und Freiheiten, die mit den Nachschlagewerken gemacht werden, hier dargestellt werden. Denken Sie daran, dass Sie mehrere Quellinformationen austauschen müssen, um das Risiko von Fehlern zu reduzieren.